Porterhouse
Produktnummer:
WI10033.1
Definition
Das Porterhouse ist das Prachtsteak schlechthin – der monumentalste Cut aus dem Rind, meist auch der teuerste Cut und am Ende ein Steak, das unter die Kategorie “Fleisch mit Wow-Effekt” fällt.
Das Porterhouse wird mit Knochen aus dem Rücken geschnitten. Genau wie das T-Bone-Steak, hat das Porterhouse den typischen T-Knochen, dieser teilt das Steak in zwei Bereiche: Roastbeef und Filet. Dabei ist der Filetanteil deutlich größer als beim T-Bone Steak.
Unsere Porterhouse Steaks sind schön marmoriert. Das Fett schmilzt beim Grillen und verleiht dem Porterhouse eine einmaligen Geschmack und Saftigkeit. Durch den Knochen wird das Fleischaroma beim Grillen besonders gefördert. Das Porterhouse Steak eignet sich hervorragend zum Kurzbraten, bedingt durch seine Dicke sollte es aber unbedingt vor- oder nachgegart werden.
Gewicht
Für den maximalen Fleischgenuss portionieren wir unsere Porterhouse -Steaks in mindestens 700g mächtige Scheiben.
Nicht das passende Gewicht dabei? Gerne portionieren wir Ihnen ihr Wunschgewicht, fragen Sie uns einfach.
Zubereitung
Schneiden Sie den Rand des Porterhouse im Abstand von 1 cm leicht ein. Dann bei sehr starker Hitze auf dem Grill oder in einer Gusspfanne von beiden Seiten scharf anbraten (idealerweise soll das Filetstück weniger Hitze abbekommen).
Danach bei indirekten Hitze oder im Ofen auf Kerntemperatur gar ziehen lassen. Das dauert ca. 10 Minuten. Vorzugsweise mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen.
Als Gargrad empfehlen wir Medium rare. Dies entspricht einer Kerntemperatur von ca. 54 °C.
Wichtig: Nach dem Zubereiten mit Meersalz und Pfeffer würzen und noch 2-4 Minuten ruhen lassen.
Nice to know:
Der Name „Porterhouse Steak“ entstand wahrscheinlich um ca. 1840 in New York. Hier servierten die Hafenrestaurants („porterhouse“), den Arbeitern saftige und mindestens 600 g schwere Steaks. So ging der Name um die Welt.
Anmelden